Tri Tip Steak
- Vielseitiges Stück
- Stark marmoriert
- Fantastisches Aroma
- ❄️ tiefgefroren versendet
- Bestes Färsenfleisch, Rind
- Handwerklich zugeschnitten
- Sicher & Gekühlt
- Garantierter Liefertermin
Produktbeschreibung
Stark marmoriertes Steak mit viel Aroma, das am besten bei niedriger Temperatur gegart und dann scharf angebraten wird. Aber auch als Gulasch, Geschnetzeltes, Sous-vide oder Schmor- und Siedfleisch macht es eine gute Figur.
Tri Tip Steak
Santa Maria Tri-Tip (EN), Hüferschwanzel (AT), Bürgermeisterstück, Pastorenstück (DE), Frauenschuh (DE)
Das Tri-Tip ist ein sehr vielseitiges und stark marmoriertes Stück. Es eignet sich sowohl als Steak als auch für Schmor- und Siedfleisch sowie Geschnetzeltes.
Als Steak braucht es nicht lange. Es hat einen etwas höheren Bindegewebsanteil, weswegen Niedertemperaturgaren z.B. also Rückwärts Grillen oder Sous Vide Garen empfehlenswert ist, bevor man es scharf angrillt. Nach dem scharf Angrillen ist eine längere Ruhepause empfehlenswert, damit sich die Fleischsäfte wieder im Steak verteilen können. Für den kleinen Mehraufwand bietet dieser Cut dafür ein fantastisches Aroma.
In Kalifornien und der Westküste der USA, wo das Tri-Tip auch als Steak entdeckt wurde, gehört das Tri-Tip sogar zur "Holy Trinity" des BBQ.
Tri Tip von der Simmentaler Färse
Auch das Tri Tip nehmen wir nur von der Simmentaler Färse aus regionaler Haltung und Schlachtung. Färsen sind weibliche Rinder, die noch nicht gekalbt haben und somit besonders hochwertiges und zartes Fleisch liefern.
Weitere Informationen
Nettogewicht: | 800g |
---|---|
Haltbarkeitstemp.: | -18°C |
Haltbarkeit in Tagen: | 90 |
Zustand: | Wird tiefgefroren versendet |
Ursprung: | Deutschland |
Rasse: | Simmentaler Färse |
Reifemethode: | Wet Aged |
Hinweise: | Nicht zum Rohverzehr geeignet. Ausreichend durchgaren. Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren. |
Über uns
Metzgerei Kiesinger - Tradition seit 1949
Inhabergeführt - Harald Kiesinger ist Metzgermeister und Inhaber der Metzgerei Kiesinger und yourbeef.de
Familienunternehmen in der 3. Generation - In der 3. Generation führt Harald Kiesinger das Unternehmen seines Großvaters und Vaters weiter.
Tradition seit 1949 - Seit 1949 wird hier bis heute in der dritten Generation getüftelt, Rezepturen verbessert, Wissen weiter gegeben und neue Produkte entwickelt. Hier beherrscht und liebt man sein Handwerk - und das schmeckt man.

