Dry Aged Rib Eye / Entrecote
- Mind. 28 Tage Dry Aged
- Wird frisch versendet
- Wunderschöne Marmorierung
- Absoluter Steak-Klassiker
Dry Aged Entrecote (Rib Eye Steak) – der Cut
Das Entrecote wird auch Rib Eye genannt und gehört zu den beliebtesten Steak Cuts. Es sitzt „zwischen den Rippen“ (auf Französisch: Entre-Côte). Die amerikanische Bezeichnung Rib Eye bezieht sich auf den Augenförmigen Muskel in der Mitte des Steaks.
Dry Aged Entrecote (Rib Eye Steak) – wo es sitzt
Das Entrecote (Rib Eye) kommt im Anschluss hinter dem Prime Rib (der hohen Rippe, über der Schulter) aus dem Rinderrücken. Es ist zarter als das Prime Rib, da es einen nicht ganz so hohen Bindegewebsanteil hat. Nach dem Entrecote folgt das Rumpsteak/Sirloin, welches wiederum magerer ist als das Rib Eye.
Unser Dry Aged Rib Eye Steak (Entrecote) und seine Herkunft
Nicht jedes Rindfleisch eignet sich für unser hochwertiges "Dry Aged Beef". Deswegen bieten wir ihnen hier nur ausgewählte Stücke in Top Qualität. Wir beziehen unser Fleisch für unser Entrecote (Rib Eye) ausschließlich von weiblichen Kühen aus Deutschland, die nicht gekalbt haben, von sogenannten Färsen. Weibliche Kühe haben von Anfang an einen höheren intramuskulären Fettanteil, sprich eine schönere Marmorierung und zarteres Fleisch als z.B. Jungbullen. Außerdem hatten speziell Färsen keine Hormonumstellung, wodurch das Fleisch besonders zart bleibt – ein Grund, weshalb Sie bei uns ausschließlich Entrecote / Rib Eye Steaks der Spitzenklasse erhalten! Nach der Schlachtung werden die Rinderschoßen nach verschiedenen Qualitätsmerkmalen kategorisiert und wir erhalten auch hier nur die beste Qualität.
Was ist der Unterschied zwischen einem Entrecote oder einem Rib Eye Steak?
Rib Eye ist die amerikanische Bezeichung dieses beliebten Zuschnitts. Sie bezieht sich auf den augenförmigen Muskel in der Mitte des Steaks. Die französische Bezeichnung „Entrecôte“ beschreibt die Position des Fleischstücks im Rinderrücken: „zwischen den Rippen“ (auf Französisch: „Entre-Côte“). Im Zuschnitt unterscheiden sich beide Varianten kaum. Der amerikanische Cut – das Rib Eye Steak – kommt eher aus dem Bereich der Hochrippe.
Dry Aging – die Reifung
Das Dry Aged Entrecote (Rib Eye) wird unter kontrollierten Bedingungen bei uns im Kühlraum der Metzgerei mindestens 28 Tage am Knochen gereift. Beim Dry-Aging wird das Fleisch unter perfekten Bedingungen offen am Knochen abgehangen und nicht im Vakuum-Beutel, wie beim inzwischen üblichen klassischen Reifen, dem Wet-Aging. Dry Aged Beef gewinnt durch die Trockenreifung an Geschmack und Intensität.
Dry Aged ist unsere Spezialität! Schon früh spezialisierte sich Metzgermeister Harald Kiesinger auf die Kunst des perfekten Fleisch-Reifens. Dabei spielen neben den richtigen Reifebedingungen wie Temperatur, Luftverhältnisse und Lagerung auch die Herkunft und die richtige Auswahl des Fleisches eine wichtige Rolle. Wir haben in unserer Metzgerei die richtige Kombination für bestes Dry Aged Beef der Extraklasse gefunden – so wird der Genuss des Dry Aged Entrecote ein echtes Highlight.
Dry Aged Entrecote und Dry Aged Rib Eye Steak kaufen
In unserem Online-Shop für Fleisch bieten wir die besten Premium-Steaks für Fleischliebhaber an – damit gelingt Ihnen das perfekte Steak mindestens so gut wie im Steakhaus. Erst nach Ihrer Bestellung schneiden wir in unserer Metzgerei Ihr Dry Aged Entrecote (Rib Eye) am Tag vor dem von Ihnen angegebenen Liefertermin auf das angegebene Gewicht, vakuumieren es und senden es gekühlt & sicher per Express-Lieferung auf den gewünschten Liefertermin zu.
Das perfekte Dry Aged Entrecote oder Dry Aged Rib Eye Steak zubereiten
Auf dem Grill
Das Steak eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Aus der Verpackung befreien und mit einem Küchenpapier abtupfen. Grill so einrichten, dass man zwei Zonen hat - eine direkte und eine indirekte. Die direkte Zone auf maximale Hitze vorheitzen. Das Steak zehn Min bevor es auf den Grill kommt mit einem hochwertigen Salz salzen. Nach 10 Minuten das Steak auf die heiße, direkte Zone des Grills legen und pro Seite ca. 1 1/2 Minuten angrillen. Anschließend in die indirekte Zone (Idealtemperatur 120°C) legen. Einen Kerntemperaturfühler mittig in das Steak einstechen und schonend auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen.
Nach erreichen der Soll-Temperatur das Steak vom Grill nehmen und ca. 4-5 Minuten ruhen lassen. In Tranchen aufschneiden und evtl. noch mit einem hochwertigen Pfeffer oder z.B. mit Don Marcos Mafia Coffee Rub verfeinern.
In der Pfanne und dem Backofen
Das Steak eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Aus der Verpackung befreien und mit einem Küchenpapier abtupfen. Das Steak zehn Minuten bevor es in die Pfanne kommt mit einem hochwertigen Salz salzen. Die Pfanne (möglichst schwer, z.B. Gusseisen) mit maximaler Hitze vorheizen. Nach zehn Minuten ein wenig (2-3EL) hocherhitzbares ÖL (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl) in die Pfanne geben und warten bis das es heiß ist. Den Backofen auf 120°C vorheizen. Anschließend das Steak in die Pfanne legen und auf jeder Seite ca. 1 1/2-2 Minuten anbraten, so dass es eine schöne Färbung erhält. Nach dem anbraten einen Kerntemperaturfühler mittig in das Steak einstechen, aus der heißen Pfanne nehmen und in eine Auflaufform legen. Schonend im Backofen auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen.
Nach erreichen der Soll-Temperatur das Steak aus dem Backofen nehmen und ca. 4-5 Minuten ruhen lassen. In Tranchen aufschneiden und evtl. noch mit einem hochwertigen Pfeffer oder z.B. mit Don Marcos Mafia Coffee Rub verfeinern.
Kerntemperatur Richtwerte
Rare (englisch) | 48 - 52°C | |
Medium Rare | 52 - 54°C | |
Medium | 56 - 58°C | |
Medium Done | 58 - 60°C | |
Well Done | 60 - 62°C |
Nettogewicht | 300 - 1500g |
---|---|
Haltbarkeitstemp. | +4°C |
Haltbarkeit in Tagen | 8 |
Zustand | Frisch - Vakuumiert |
Ursprung | Deutschland |
Rasse | Simmentaler |
Preis/100g | 5.70 |
Brennwert | 0 kJ / 0 kcal |
Kohlenhydrate | 0 g |
Davon Zucker | 0 g |
Fett | 0 g |
Gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |